"Eine reizvolle Wohnatmosphäre schaffen"
Architekt und Natursteinkenner aus Baden-Württemberg über Trends in Architektur und Wohnraumgestaltung
Natürliche Materialien ergänzen sich mit Sichtbeton und Co.
jonastone: Als Architekt waren und sind Sie immer am Puls der Zeit und haben ein Gespür für Trends, Farben, Formen und Design. Welche Trends sehen Sie aktuell in der Architektur?
Architekt: Ein Blick auf die letzten Jahre und auch aktuelle Entwicklungen beweisen: Der Bauhausstil wird immer weiter aufgegriffen und vervollständigt.
jonastone: Inwiefern genau?
Architekt: Sehr moderne, industriell gefertigte Materialien wie Sichtbeton oder weißer Putz werden zunehmend mit natürlichen Materialien wie Sandstein oder anderem Naturstein und Holz kombiniert. Das gilt sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Wenn man von der Gegenwart in die Zukunft schaut wird klar, dass viele Architekten das auch erkannt haben.
Räume mit Charme durch Naturstein und andere Naturmaterialien
jonastone: Wie äußert sich diese Entwicklung in der Wohnraumgestaltung?
Architekt: Durch die Mischung von natürlichen Materialien wie Naturstein in Verbindung mit „künstlichen“ Baustoffen kann eine spannende, reizvolle Wohnatmosphäre geschaffen werden. Es entstehen Räume mit ganz eigenem Charme, in denen sich Menschen wohl und zu Hause fühlen.
jonastone: Welche Rollen spielen hierbei Farben?
Architekt: Eine gewichtige! Grelle, leuchtende Signalfarben sind wieder auf dem Vormarsch. Sie setzten ein Statement, transportieren eine Aussage. In Verbindung mit Naturstein kann sowohl die Wirkung als auch die Akzeptanz von Wohn-und Lebensräumen noch intensiviert werden.

Pflegeleichte Lebendigkeit, die Freude macht
jonastone: Gibt es einen Naturstein, der Ihnen besonders gefällt?
Architekt: Der Travertin Rustic gefällt mir ausgesprochen gut. Für den Außenbereich haben meine Frau und ich uns ganz bewusst für diesen Travertin entschieden, da er mit seiner ausgesprochenen Lebendigkeit brilliert. Diese zeigt sich nicht nur in den ausdrucksstarken Farbchangierungen, die von einem zarten Beige-Braun bis zu einem kräftigen Nussbraun reichen, sondern auch in der Oberflächenstruktur. Selbst „kleine Wunden“ an diesem Stein schätze und liebe ich sehr, da sie eben das Lebendige an diesem Naturstein sichtbar machen. Dazu kommt noch, dass dieser Travertin das Licht sehr gut reflektiert, sodass auch in der dunklen Jahreszeit Sonnenstunden optimal genutzt werden.
jonastone: Es heißt immer „Naturstein ist sehr empfindlich“. Sind Sie auch dieser Meinung?
Architekt: Nein, im Gegenteil: Unsere Travertinplatten sind richtig pflegeleicht, man braucht eigentlich gar nichts zu machen! Wir hatten zuletzt ein kleines Fest in unserem Hof, das sich bis in die späten Abendstunden gezogen hat. Am nächsten Tag sahen die Platten tip top aus, man sieht nichts darauf. Kurz abgekehrt, oder mit dem Gartenschlauch abgespritzt, das reicht vollkommen. Und nass hat der Travertin übrigens eine ganz besonders schöne, satte Farbe!
jonastone: Vielen herzlichen Dank für das Gespräch!
