Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Shop unter der URL www.jonastone.de betrieben von jonastone GmbH & Co. KG , Dynamostraße 13 68165, Mannheim, Deutschland info@jonastone.de , Kontaktseite

1.    Geltungsbereich

1.1     Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.

2.   Vertragsschluss

2.1     Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.

2.2    Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.

2.3    Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.

2.4    Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht. Sofern der Einkauf über ein Kundenkonto im Online-Shop erfolgt ist, kann der Kunde seine Bestellungen und die damit verbundenen Bestelldaten dort einsehen. 

3.    Widerrufsrecht 

3.1    Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.

3.2     Unternehmer haben keinen Widerrufsrecht. 

3.3     Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen keine Entgelte für die Rückzahlung. Wir können die Rückzahlung jedoch verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie einen Nachweis über die Rücksendung erbracht haben.

Rücksendekosten:
•   Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
•   Für Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf normalem Postweg zurückgesandt werden können (nicht paketversandfähige Waren) und bei denen wir den Rücktransport organisieren, betragen die Rücksendekosten innerhalb Deutschlands voraussichtlich maximal 16 % des Warenwertes. Bei Rücksendungen aus dem Ausland können die Rücksendekosten bis zu maximal 30 % des Warenwertes betragen. Für Muster gilt, wenn wir den Rücktransport organisieren, eine Pauschale Transportgebühr von 50 € (inkl. MwSt.).

Rücksendungen sind an folgende Adresse zu richten:
jonastone GmbH & Co. KG
c/o L.I.T logistic concepts & services GmbH
Erste Industriestraße 18
68766 Hockenheim, Deutschland

Wertverlust:
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Rücktransport der Ware

Im Falle einer Rückholung sind wir lediglich verpflichtet die durch den Kunden transportsicher verpackte Ware wieder an dem Ort abzuholen, an dem wir sie zugestellt haben, ohne Übernahme von Bereitstellungskosten an diesen Ort.

________________________________________________________________________________

3.4 Muster-Widerrufsformular

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
•    Bestellt am: ___________
•    Erhalten am: ___________
•    Auftragsnummer (optional): ___________
•    Kundennummer: ___________
Name und Anschrift des/der Verbraucher(s):
________________________________________
________________________________________

Datum: ___________

________________________________________________________________________________


4.    Zahlung, Verzug

4.1    Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.

4.2    Ist „Vorkasse“ vereinbart wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.

4.3    Ist „Kauf auf Rechnung/Rechnungskauf“ vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, dass in der Rechnung oder im Kaufprozess ein anderes Zahlungsziel angegeben wurde.

4.4    Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.

4.5    Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

4.6    Ist die Zahlung per „Apple Pay“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, unter den von Apple Pay vorgegebenen Nutzungsbedingungen.

5    Eigentumsvorbehalt

5.1    Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

6.   Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt  

6.1    Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen.

6.2    Bei Speditionslieferungen erfolgt die Lieferung vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen „frei Bordsteinkante“ Hiermit ist die Lieferung bis zu der der angegebenen Lieferadresse nächst gelegenen, öffentlichen Bordsteinkante gemeint. 

6.3    Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt.

6.4    Handelt der Kunde als Unternehmer, haftet der Anbieter nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen , soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (zB Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, Pandemien oder Epidemien, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten trotz eines vom Verkäufer geschlossenen kongruenten Deckungsgeschäfts) verursacht worden sind, die der Anbieter nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse dem Anbieter die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist der Anbieter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Kunden infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung gegenüber dem Anbieter vom Vertrag zurücktreten.

6.5 Nähere Angaben zu unseren Lieferbedingungen können sie hier finden.

7.   Gewährleistung 

7.1    Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung unter Beachtung nachstehender Regelungen:

Handelt der Kunde als Unternehmer, verjähren die Ansprüche auf Gewährleistung infolge Sachmängeln beim Kauf gebrauchter Sachen in einem Jahr ab Lieferung oder sofern eine Abnahme erforderlich ist, ab der Abnahme. Dies gilt nicht für Sachen, die als Baumaterialien für ein Bauwerk verwendet worden sind. In diesen Fällen beträgt die Verjährung 5 Jahre.

Die folgenden Eigenschaften und Abweichungen gelten ausdrücklich nicht als Mängel und sind material- oder produktionsbedingt:
•    Natürliche Farb- und Strukturabweichungen, Quarzadern, Poren, Einschlüsse (wie Rost, Salze, Lehm, ...), Einsprengungen, kleine Fehlstellen an den Kanten bis 5mm, der Produktbeschreibung entsprechende Bearbeitungsspuren (Bsp.: “Antikisierung”) oder Schichtungen bei Natursteinen.
•    Unebenheiten oder Abschieferungen bei Spaltmaterialien wie Schiefer, Sandstein oder Kalkstein.
•    Materialtypische Eigenschaften wie Spachtelungen bei Travertin, die sich über Zeit lösen können.
•    Unterschiede in Farbe, Struktur, Oberfläche und Maßen zwischen verschiedenen Chargen, die auch in einer Bestellung enthalten sein können.   
•    Bis zu 3 % Bruch und Ausschuss bei Naturstein und Feinsteinzeug.
•    Leichte Verfärbungen, Haarrisse oder haptische Unterschiede zwischen einzelnen Platten und Fliesen.
•    Beschädigungen, die nur die Unterseite oder im verlegten Zustand unsichtbare Kanten betreffen.
•    Durch das händische Verpacken der Natursteine, können Kratz- und Abriebspuren von weniger als 1 mm Tiefe entstehen.

8.   Transportschäden

8.1    Handelt der Kunde als Verbraucher, so bitten wir diesen, Waren mit offensichtlichen Transportschäden oder offensichtliche Fehlmengen unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren (Vermerk auf dem Abliefernachweis mit Kundenunterschrift) und uns mitzuteilen. Eine unterlassene Reklamation hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

8.2    Handelt der Kunde als Unternehmer, sind die Waren unverzüglich nach Ablieferung an den Kunden oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig zu untersuchen. Sie gelten hinsichtlich offensichtlicher Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen wären, als vom Kunden genehmigt, wenn dem Anbieter nicht binnen (sieben) Werktagen nach Ablieferung eine schriftliche Mängelrüge zugeht. Hinsichtlich anderer Mängel gelten die Liefergegenstände als vom Kunden genehmigt, wenn die Mängelrüge dem Anbieter nicht binnen (sieben) Werktagen nach dem Zeitpunkt zugeht, in dem sich der Mangel zeigte; war der Mangel bei normaler Verwendung bereits zu einem früheren Zeitpunkt offensichtlich, ist jedoch dieser frühere Zeitpunkt für den Beginn der Rügefrist maßgeblich. Auf Verlangen des Anbieters ist ein beanstandeter Liefergegenstand frachtfrei an den Anbieter zurückzusenden. Bei berechtigter Mängelrüge vergütet der Anbieter die Kosten des günstigsten Versandweges; dies gilt nicht, soweit die Kosten sich erhöhen, weil der Liefergegenstand sich an einem anderen Ort als dem Ort des bestimmungsgemäßen Gebrauchs befindet.

9.    Haftung

9.1     Der Anbieter haftet unbeschränkt:

•    für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
•    für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
•    aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde;
•    aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz)

9.2    Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

9.3     Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.

10.   Datenschutz

10.1   Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.

11.   Schlussbestimmungen

11.1    Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird. 

11.2    Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.

11.3    Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.

 

12.   Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

12.1     Die EU-Kommission hat die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 eingestellt. Informationen zum neuen digitalen Informationstool der EU zur 

Online-Streitbeilegung finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show&lng=DEDer
Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.

13.   Sonstige Bestimmungen

13.1 Sonderregelungen für Restbestände

Bei Produkten mit einmaligen Restbeständen, erkennbar daran, dass keine Bestellmöglichkeit ab Werk besteht, wird der Nachlieferungsanspruch ausgeschlossen. Das Recht auf Minderung oder Rücktritt bleibt unberührt.

13.2 Einsatzbereich der Produkte

Unsere Produkte sind ausschließlich für den Einsatz in privaten, nicht öffentlich zugänglichen Bereichen (z. B. im privaten Wohnbereich) vorgesehen. Eine Nutzung in öffentlich zugänglichen oder gewerblich genutzten Räumen (z. B. Wartezimmer, Ladengeschäfte, Gastronomiebereiche) ist nicht vorgesehen und erfolgt auf eigene Verantwortung des Käufers.

14.  Wichtige Herstellerhinweise

14.1 Beachten Sie stets die Herstellerhinweise für Zubehörmaterialien zur sicheren und nachhaltigen Verlegung der Natursteine. Diese Herstellerhinweise sind, wo erforderlich, auf unseren Produktseiten verlinkt. 

Unsere Empfehlungen basieren auf Herstellerangaben für normale Baustellensituationen und ersetzen nicht die Beurteilung durch einen Fachmann vor Ort.

Legen Sie vor der Anwendung von Fugenmassen, Imprägnierungen oder Reinigern stets eine Probefläche an einer unauffälligen Stelle an.
Diese Hinweise dienen Ihrer Information. Eine individuelle Beratung durch einen Fachmann wird hierdurch nicht ersetzt.