Die dunklen, sinnlichen Farbtöne und die typischen Strukturierungen von Schieferfliesen sorgen für ein hochwertiges und modernes Wohngefühl – Schiefer ist einfach ein Naturstein mit Charakter! Fliesen aus Schiefer und mit Schieferoptik verleihen Ihren Wohnräumen Exklusivität und urbanen Chic. Welche Schiefersorten gibt es, worauf muss bei der Verlegung und Pflege geachtet werden und mit welchen Wohnstilen werden Schieferfliesen am besten kombiniert? Alle Antworten dazu gibt es in diesem Artikel!
Dunkle Farben und spaltraue Haptik – das sind die prägnantesten Eigenschaften von Schieferfliesen. Die tiefen Farbtöne sorgen für die exklusive Optik, die naturgespaltene oder fein gespaltene Oberfläche für den typischen Naturstein-Charakter. Die Bezeichnungen „feingespalten“, „gespalten“ und „naturgespalten“ bestimmen die Oberflächenbearbeitung. Die feingespaltenen Fliesen haben eine feine, filigrane Schieferung, was eine elegante und moderne Raumwirkung gibt – schauen Sie sich die Schieferfliesen Mustang und Grey Slate an. Rustikal wird es mit dem Gegenspieler, den naturgespaltenen Fliesen. Sie erfüllen den Raum mit einer rustikal-heimeligen Atmosphäre. Ein gutes Beispiel hierfür sind unsere Schieferfliesen Black Rustic. Dazwischen liegen die gespaltenen Fliesen wie der Peacock Multicolor. Hier ist eine deutliche Schieferung erkennbar, die der naturgespaltenen Oberfläche sehr nahe kommt. Alle Oberflächen ergeben eine harmonische und edle Gesamtoptik.
Schiefer hat ein reiches Farbspektrum an satten Farben, von zartem Grau über ausdrucksvollem Anthrazit zu lebendigen bunten Farbverläufen oder elegantem Schwarz. Gemeinsam haben alle Variationen der Natursteine den ausdrucksvollen Charakter.
Grau ist aufregend – Natursteine in dieser Farbgebung zeigen dies ausdrücklich. So begeistern Granitfliesen mit ihrer reizvollen Salz & Pfeffer-Optik oder Marmorfliesen mit ihren zartgrauen Marmorierungen. Die hellgrauen Fliesen Grey Slate haben mit ihren hellgrauen Farbtönen eine elegante Ausstrahlung, die je nach Lichteinfall mit schimmernden opalgrünen Effekten faszinieren.
Dunklere Anthrazittöne mit fast künstlerisch wirkenden Farbverläufen und Zeichnungen zeigen die Schieferfliesen Mustang:
Mit zeitlosem Schwarz wird ein Statement gesetzt – für Eleganz und Stilsicherheit. Die tiefdunklen Schieferfliesen Black Rustic mit den typischen, zarten Schieferungen sind die richtige Kombination für eine designbewusste und anspruchsvolle Einrichtung, die für einen Wow-Effekt sorgt.
Buntschiefer wie der Schiefer Peacock begeistern durch spannende Farbverläufe mit Goldtönen, roten Sequenzen oder moosgrünen Abschnitten bis hin zu samtigen Purpurtönen. Die farbigen Kunstwerke der Natur schaffen als Schieferfliesen in Ihrem Zuhause eine einzigartige und exklusive Stimmung – genau das Richtige für Individualisten.
Die Basis für einen schönen und gepflegten Schieferboden ist eine Imprägnierung – diese schützt die Fliesen und legt sich wie ein unsichtbarer Schleier auf den Naturstein. Flüssigkeiten wie roter Saft, Wein oder Öl ziehen dadurch weniger schnell in die Oberfläche ein und können rasch weggewischt werden. Ist der Boden imprägniert, gestaltet sich die Alltagspflege einfach – fegen, saugen oder abwischen genügt in den meisten Fällen. Wir empfehlen Ihnen daher das Carepaket aus Naturstein-Imprägnierung, Grundreiniger und Wischpflege. Alle drei ergänzen sich in ihrer Wirkung und pflegen den Natursteinboden optimal. Milde Seifenreiniger oder auf Naturstein abgestimmte Wischpflege sind ein Garant für einen attraktiven und gepflegten Schieferboden. Achtung, imprägnieren Sie nur einen sauberen Boden! Noch mehr über Pflege und Reinigung von Schieferfliesen lesen Sie hier.
Tipp: Seine leuchtende Farbenpracht verdankt der Buntschiefer Peacock Multicolor dem Farbvertiefer! Legen Sie die gewünschte m²-Menge Fliesen in den Warenkorb und gleich im ersten Schritt wird Ihnen die benötigte Menge Farbvertiefer und anderes Zubehör passgenau empfohlen.
Dank seiner starken Abriebfestigkeit ist Schiefer ideal für Küche, Bad und Wohnzimmer. Die feingespaltenen Schieferfliesen sind einfach und schnell verlegt. Sie spielen mit dem Gedanken, Schieferfliesen selbst zu verlegen? Dann können Sie unsere Verlege-Tutorials zu Hilfe nehmen, diese zeigen sehr präzise wie sie Schiefer verlegen. Sie finden in unserer Mediathek unter Tipps & Tricks alle wichtigen Schritte verfilmt.
In der Regel sind Schieferfliesen maßhaltig (Stärke 7-12 mm, Abweichung Fliesendicke von ca. 1 mm) und einfach zu verlegen. Die Verlegung im Dünnbettverfahren bietet sich hier an, dabei ist die Klebedecke des Mörtels ungefähr 5 mm stark. Die Verlegung von (natur-)gespaltenen Schieferfliesen ist aufgrund der höheren Maßtoleranzen aufwändiger und benötigt deshalb mehr Zeit. Falls Sie sich unsicher sind, dann wenden Sie sich bitte an einen Verleger. Achten Sie bei der Schiefer-Verlegung darauf einen Schnellkleber zu verwenden, andere Kleber trocknen zu langsam und können so die Bodenfliesen verformen.
Bei der Verlegung von Feinsteinzeug-Fliesen in Schieferoptik empfehlen wir das kombinierte Verfahren, bei dem neben dem Estrich auch die Rückseite der Fliese mit Fliesenkleber bestrichen wird – somit erzielen Sie eine bessere Bodenhaftung. Feinsteinzeug-Fliesen verlegen - hier können Sie alle Infos dazu nachlesen!
Schnörkelloses Design, klare Linien, trendiges Interieur – Natursteinfliesen aus Schiefer harmonieren hervorragend mit einem modernen Einrichtungsstil. Mit den markanten Schieferungen und den dunklen Farben schaffen Fliesen in Schiefer und in Schieferoptik eine moderne und urbane Wohnatmosphäre mit hochwertiger und eleganter Ausstrahlung. Aber auch zu Varianten des Landhausstils oder dem skandinavischen Wohnstil bilden Schieferfliesen reizvolle Kontraste.
Wie alle Natursteine und Feinsteinzeug sind auch Schieferfliesen mit einer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit versehen – sie geben Wärme schneller an den Raum weiter als die meisten anderen Fußbodenbeläge und sind daher ein prima Partner für eine Fußbodenheizung. Das wohlige Gefühl, barfuß über Schieferfliesen zu gehen und dabei die charakteristische Haptik des edlen Naturstein in Verbindung mit Wärme zu spüren ist traumhaft.
Der Naturstein mit den typischen Schieferungen, die sich in seinem Entstehungprozess gebildet haben, ist auf der ganzen Welt zu finden: Es gibt indischen, skandinavischen oder afrikanischen Schiefer. Auch in Deutschland gibt es reiche Schiefer-Vorkommen: Vor allem ist hier der traditionsreiche Ratschecker Schiefer (benannt nach Johann Baptist Rathscheck) zu nennen, der große Bedeutung für die Produktion von Dach- und Wandschiefer in Mitteleuropa hat. Sehr beliebt ist der robuste Porto Schiefer aus Portugal mit seiner satten, dunklen Farbgebung. Eine attraktive Alternative zu dieser hochpreisigen Schiefersorte ist der Schiefer Black Rustic, der bei jonastone zu einem günstigeren Preis erhältlich ist. Der Schiefer in faszinierenden Grau-Variationen, der Jaddish Schiefer oder Grey Slate bezeichnet wird, stammt aus Brasilien.
Elegantes und hochwertiges Ambiente zaubert Schiefer auch im Außenbereich. Schieferplatten bringen eine ganz besondere Atmosphäre in Ihren Outdoor-Bereich, der viel urbanes Flair transportiert.